Chancen, Risiken, Grenzen und wie man sie überwindet: unsere persönlichen Erfahrungen während der Covid19-Krise. März 2020: drei Monate Lockdown. Ein für uns völlig neues Wort. Die Insel wird leise, die Menschen rücken räumlich auseinander, in großer Hilfsbereitschaft aber auch näher zusammen und die Welt scheint, von den abendlichen Applausrunden für die Mitarbeiter im Gesundheitswesen abgesehen, still zu stehen. Die negativen Konsequenzen der Corona-Pandemie waren und sind in erster Linie gesundheitlicher und wirtschaftlicher Natur. Paradoxerweise gab es in dieser schwierigen Phase aber auch so etwas wie ein Ausatmen: denn plötzlich war da eine Pause für alle, die sie notwendig hatten. Für Familien, Freunde, Partner, die Natur.
Wie alles andere kam auch die Eventbranche zum Stillstand. Lang geplante Hochzeiten mussten verschoben oder abgesagt werden, runde Geburtstage und auch Gruppenveranstaltungen auf den Balearen. Jedes Land, in dem Tourismus eine so herausragende Rolle spielt, wie in Spanien, hat die wirtschaftlichen Folgen zu spüren bekommen. Viele Firmen und kleine Unternehmer konnten sich nicht halten, andere kämpfen immer noch. Die Balearen nahmen während der Krise zumindest zeitweise eine Sonderstellung ein – traf auch sie der Lockdown zu Beginn mit aller Härte, nahm Mallorca im Sommer 2020 eine Vorreiterrolle im Tourismus ein. Behutsam öffnete sich die Insel für Urlauber. In einem einzigartigen Kraftakt wurden Hygienekonzepte auf die Beine gestellt, um einen sicheren Urlaub auf der Insel möglich zu machen. Tatsächlich gab es während der Sommerferien einen zaghaften und letztlich trügerischen Aufschwung – nach wenigen Wochen war das Experiment auch wegen steigender Infektionszahlen in den Entsendeländern wieder vorbei.
Über Wochen und Monate ringen die Inseln um niedrige Inzidenzen und Vertrauen der Reisebranche. Als auf deutscher Seite endlich die Einordnung als Risikogebiet aufgehoben wird, im Frühjahr 2021, kommt Leben in die Branche. Zur Osterzeit schöpften viele wieder Hoffnung und die Zuversicht war neben den mittlerweile alltäglich gewordenen Restriktionen präsenter denn je.
Wir können Euch sagen, dieses Auf und Ab hat auch uns Nerven gekostet. Aber wir stehen immer noch, und wir können kaum erwarten, zurückzukommen. Wir sind zusammen durch diese Krise gegangen, und brennen darauf, endlich wieder Events auf Mallorca & Ibiza organisieren zu können. Wir sind stolz auf unser Team, das so beharrlich und optimistisch geblieben ist und wir sind dankbar, dass unsere Kunden uns treu bleiben. Wir sind zuversichtlich, dass es mit dem Impffortschritt und gut koordinierten Hygienekonzepten wieder möglich sein wird, Veranstaltungen auf Ibiza, Mallorca und dem spanischen Festland durchzuführen – mit Respekt vor den Inselbewohnern, den Kunden und uns selbst. Nun planen wir nicht nur das perfekte Event für Euch, sondern auch einen sicheren Umgang mit Covid-19 unter Einhaltung der jeweils örtlichen Bestimmungen, sei es Test- oder Maskenpflicht und Social Distancing. Wir sind mittendrin und wir wissen alle, dass es vielleicht noch ein langer Weg ist, der viel Ausdauer bedarf. Unser Atem hält noch lange an und wir möchten mit noch mehr Power denn je durchstarten!
Was wir so gemacht haben während der Zeit? Unser Team lässt sich nicht unterkriegen, jeder Einzelne hat sich und seine Umgebung neu entdeckt, sei es im sportlichen, künstlerischen Bereich oder beim Erden in der Natur. Aus dieser neuen Energie schöpfen wir unsere Kreativität, unterstreichen unser Know-How und entwickeln uns weiter, miteinander, zusammen und stärker denn je.